AKTUELL
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ARIB
Am 26.05.2023 fand die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes ARIB statt.
Dieter DF5EN hatte uns zu sich nach Hause zum Grillabend eingeladen. Seiner Frau Sabine und ihm
gebührt ein herzliches Dankeschön. Der Bericht des Vorstandes wurde abgehandelt .Danach ging
es zur Wahl des Vorstandes. Der Vorstand wurde in seinen Ämtern bestätig.
Beim anschließenden Fachsimpeln ließen wir bei schönem Wetter den Abend ausklingen
27.05.2023 DL8DAV
Wire X
Nachdem Peter den VPN – Link zu DB0WE ageschaltet hat lief Wire X nicht mehr
Markus DB7MH hat sich angeboten Wire X auf den von ihm betriebenen und bezahlten
Server zu installieren. Das Wire X funknoniert wieder. Danke an Markus .
Arbeiten über Ostern
Über Ostern wurden am Relais mehrere anstehende Arbeiten ausgeführt Dabei kam es zu
Abschaltungen. Am Karfreitag war das Relais komplett ausgefallen. Ursache ein Powerschaltnetzteil.
Das Netzteil hat einen Kurzschluss augelöst .Das hat ein Sicherungsautomat ausgelöst.
Danach den FI. Das Netzteil musste gewechselt werden. Bis Pfingsten werden noch weitere arbeiten
stattfinden. Ich hoffe das dann das Relais wieder auf den neusten Stand gebracht ist
DL8DAV 11.04.2023
Das C4FM Relais ist wieder in Betrieb allerdings ohne Wire- X
DL8DAV
Da uns das VPN nicht mehr zur Verfügung
steht suche ich nach Alternativen.
Durch den Wegfall ist das Dashboard und Wire X
nicht mehr erreichbar. Heute Nachmittag fahre ich
zum Standort DB0WE um das C4FM Relais wieder in
Betrieb zu nehmen
DL8DAV
DL8DAV
Umbauarbeiten 26.03.2023
Nach den gestrigen Umbauarbeiten und Wiederinbetriebnahme
stelle ich fest,,dass der Gleichwellenbetieb nicht funktioniert .
Die Fehleranalyse ergab, ,das dasß Gateway nicht vorhanden war.
Die Poweranzeige vom Edgerouter war nicht an. Die Netzteilüberprüfung
war in Ordung . Bei einer Messung zu Hause mit einem Labornetzteil
schaltete bei einem Strom von 300 mA ab. Messungen ergaben das die
Suppressor -Diode (auch Transient Voltage Suppressor ) genannt im
Eingang einen Kurzschluß hat .Die Diode wurde ausgelötet. Der EdgeRouter
wurde heute wieder Eingebaut und funktioniert wieder. Die Diode muss bestellt
werden und zu einem späteren Zeitpunkt eingelötet werden
DL8DAV
Weitere Arbeiten am Relais
Am Wohenende finden weitere Arbeiten am Relais DB0WE statt.
-Dieses ist erforderlich da durch die vielen Zu und Umbauten
die Kabelzuführungen sortiert und beschriftet werden müssen.
Es wird versucht diese arbeiten ohne Abschaltung vorzunehmen.
14.03.2023
Umbau DB0WE 22.03.2023
Der Umbau ist abgeschloßen .Es wurde eine neue Homematic eingebaut.
Abschaltung DB0WE 10.03 .2023
Morgen wird wegen Wartungsarbeiten die Relaisfunkstelle abgeschaltet. Bei dieser gelegenheit
wird auch nach dem DMR-Relais geschaut. Die Arbeiten werden bis zu Späten Nachmittag dauern.
Vorverstärker für 23 cm 03.12.2022
Am letzen Wochenende würde ein Vorverstärker für 1,2 GHz in den
Empfänger geschaltet.
Der Vorverstärkr hat ein Gain von 15 dB ein Noise von o,8.
Ausserdem wurde ein Poweramplifier getestet.
Aus diesen Erkenntnissen wird entschieden ob der Amplifier
dauerhaft einggebaut wird.
DL8DAV
Antennenarbeiten 19.11.2022
Die Antennenarbeiten wurden erfolgreich Abgeschlossen.
Die kompleten Antennenkabel wurden neu verlegt.
Dadurch konnten die Antennenkabel eingekürzt werden.
Auf 23 cm konnte die Kabellänge um mehr als ein Drittel gekürzt weden
DG1JP, DL8DAV
ABschaltung DB0WE 17.11.2022
Am Samstag den 19.11.2022 wird ab ca 10:00 Uhr das Relais ausser Betrieb genommen.
Es sind dringende Antennenarbeiten eforderlich .
DL8DAV 17.112022
Schneller Internet Zugang 23.10.2022
Seit Anfang des Jahres verfügt DB0WE über einen schnellen Internetzugang.
Über ein CAT 8 kabel geht es vom Boden zu einem Glasfaser Kabel im Keller.
Ein Speedtest ergab ca 1 G -Bit/s
DL8DAV 23.10.2022
Am Wochenende wurde das Relais DB0WE auf der Frequenz 438.500 MHz auf WIRES – X umgestellt.
Somit ist das Relais nicht mehr über FM zu erreichen .
Ausserbetriebnahme DB0WE
Die Werte der Antenne sind sehr schlecht geworden ,deshalb bestand die Gefahr den
TX zu beschädigen. Um das zu vermeiden würde DB0WE vorrübergehend ausser Betrieb gesetzt.
15.03.2022
Antenne DB0WE
Schon seit längere Zeit ist ein Prasseln und zeitweise Unempfindlichkeit auf der Eingabe von DB0WE zu hören.
Nach mehreren Messungen sind wir zu der Erkenntnis gelangt ,daß die Antenne defekt ist.
Die Antenne ,Antennenkabel und Mast müssen erneuert werden. Dieses ist nur mit einem hohen Kosten und
Arbeitsaufwand möglich.
06.03.2022
Neuer Duplexer für DB0WE
Am Wochenende wurde der seit ca. 50 Jahren im Betrieb befindliche Home- Made Duplexer durch einen kommerziellen ersetzt. Anwesende OM,s Peter DG1JP, Roland DL8DAV.
Die einzelnen Filter wurden erst zu Hause vorabgeglichen. Vor Ort dann im Verbund. Der Duplexer besteht aus je drei Band-Stop-Filter. Drei im Sendezweig und drei im Empfängerzweig. Das Filter besteht aus einem Bandpass (Parallel-Schwingkreis) und einem Sperr-Kreis (Serien-Schwingkreis ).
Der Bandpass lässt die Frequenz auf der das Filter abgeglichen ist passieren. Natürlich geht es nicht ohne Verluste, hier gilt es die Einfügedämpfung so gering wie möglich zu halten. Im Fall von DB0WE Empfänger die Frequenz 145.050 MHz. Der Sperrkreis sperrt wie der Name schon sagt die nicht gewünschte Frequenz. Hier die Sendefrequenz 145.650 MHz. Es wird eine Sperrtiefe von ca. 33 dB erreicht.
Die Filter haben eine Länge von Lamda Viertel, dadurch ergibt sich eine hohe Güte.
Durch die Zusammenschaltung der drei Filter wird eine Sperrtiefe von ca 100 dB erreicht. Das ist eine Zahl mit 10 Nullen. Im Sendezweig verhält es sich umgekehrt .TX- Frequenz passiert, RX-Frequenz gesperrt. Als Messplatz stehen uns moderne Messgeräte zu Verfügung und das entsprechende Know How.
Literatur Rohde und Schwarz QTS 1972
05.02.2022
Ein 23 cm FM Relais in Essen
Die Relaisgruppe um DB0WE beabsichtigt ein 23 cm FM Relais aufzubauen.
Dieses Projekt ist mit hohen Kosten verbunden. Deshalb bitten wir um Mithilfe durch die OM,s.
Das kann durch Geld oder Sachspenden geschehen.
Unsere Kontonummer befindet sich auf unserer Web-Seite
13.01.2022
Heute wurde am Standort DB0WE ein LORO APRS i-Gate in Betrieb genommem.
27.12.2021
Heute wurde der neue ICOM -D. Star Repeater in Betrieb genommen. Der alte ID-RP 4000V dessen Reparatur sich nicht mehr rechnete ,wurde durch einen neuen ID-RP 4010V ersetzt. Der neue Repeater unterstützt den MIX-Mode, D-Star und FM. Die Auftastung für den FM-Betrieb erfolgt mit 67 Hz. Der Empfänger solte im FM Betrieb mit 67 Hz programmiert sein. Der Repeater sendet die 67 Hz mit aus. Somit bleibt der RX stumm, wenn der Repeater in D-Star sendet. Im D-Star Betrieb ist weltweiter Funkbetrieb möglich . Die Vernetzung wird mit dem Modul XLX 456 Modul C verbunden. Als Gateway Software kommt PI -Star auf einem Raspberry zum Einsatz. Die Anbindung an das Internet erfolgt mit einem professionellen LTE Router.
15.11.2021
Server
Heute wurde ein neuer Windows-Server am Standort eingerichtet. Er dient zur Administration der Repeater , der Fernabschaltung und in Vorbereitung für die YAESU Wires – X- Anbindung
19.09.2021
Link
Heute wurde eine neue Linkantenne für einen weiteren Linkpartner installiert.
12.09.2021
Duplexer
Am Sonntag en 29.08.2021 wurde der Duplexer auf den Dachboden von DB0WE gebracht und Montiert. In der nächsten Zeit wird der Duplexer abgeglichen.
30.08.2021
Duplexer für DB0WE
Am Donnerstag den 26.08.2021 wurden in einer Aktion Kommerziele Band-
und Sperrfilter abgeholt. Vom Verein waren Peter DG1JP Christoph DL5DAN
und Roland DL8DAV beteiligt. Es Handelt sich hierbei um Filter von Katrhein
30.08.2021
Vorstandswahlen
Am 27.08.2021 haben die Vorstandswahlen des ARIB stattgefunden.
Der Vorstand setzt sich aus dem ersten Vorsitzenden Roland Neumann DL8DAV-
Dem Kassierer Mathias Thürnau DF5MT
Zusammen
30.08.2021
D-Star Relais
Diese Woche nehme ich das D-Star Relais ausser Betrieb. Nach der Testphase hat sich gezeigt das der Empfänger einen Fehler aufweist, die Empfindlichkeit ist zu gering. Wie lange die Reparatur dauert steht noch nicht fest
16.08.2021
Hauptversammlung
Am 27.08.2021 findet die Hauptversammlung des Amateur – Relais Interessenten und Betreiber e.V mit Neuwahl des Vorstandes statt. Beginn 20:00 Uhr
14.08.2021
07.08.2021
Samstag 07.08.2021
D-Star Repeater wieder in Betrieb und Vernetzt !
Nach der gegen den Willen und ohne Kenntnis des Relaisverantwortlichen
DL8DAV erfolgten Abschaltung des Ham-Net-Knoten bei DB0WE/DB0GOS ,
wurde heute durch Peter DG1JP die Vernetzung mittels eines
professionellen Routers wieder hergestellt. Die Gateway Software auf Basis von G4KLX und
ircDDB auf einem Raspberry-PI 3B + stellt die Verbindung zum ICOM ID-RP2C her .
Der Repeater ist standardmäßig mit dem Reflector XLX 456 Modul C (DL-Ruhrgebiet) verbunden und kann natürlich jederzeit zu anderen Reflectoren im Weltweiten D-Star Netz verbunden werden.
DG1JP, DL8DAV
Freitag 07.05.2021 Heute wurde das DMR Reliais an das Internet angeschlossen .
Damit ist das DMR Relais im Brandmeister zu erreichen.
In der nächsten Woche wird das D_Star an das Netz
angeschlossen.
Das 70 cm RelaisX wurde auf Multimode umgestellt. Frequenz TX
438.500 , RX 430.900
Heute wurde das 2 Meter Ersatz-Relais gegen das von Peter reparierte Yaesu-Gerät (Software-Fehler) ausgetauscht. Ausserdem wurde das Gerät
auf CTCSS umgestellt. 67Hz
Das C4FM Relais 70 cm wurde auf Wunsch der Benutzer auf FM umgestellt Frequenz 438.500 MHz. Das Relais lässt sich mit CTCSS 67 Hz öffnen
Dank an Peter DG1JP für die Reparatur (Software-Fehler)
Vorankündigung:
In den Nächsten Tagen wird das Ersatzrelais DB0WE 2 Meter
ausser Betrieb genommen. Dadurch ändert ich der Tonruf Jetzt 1750 Hz
Neu CTCSS 67 HZ.
DAS C4FM RELAIS Frequenz 438.500 wird auf FM umgestellt.
Heute habe ich das DMR und das D-Star Relais repariert.
Der Fehler lag in der Homematic ,die Aktoren hatten sich abgeschaltet.
Somit sind die Relais wieder Lokal zu benutzen
Alle Behauptungen das ich DL8DAV auf die Lizenz von DB0GOS verzichtet habe, entbehren jeglicher Grundlage. Ich werde immer noch mit den Rufzeichen DB0WE,DB0QR und DB0GOS bei der Bundesnetzagentur geführt
Ich beabsichtige auch in der Zukunft nicht auf die Rufzeichen zu verzichten
Am Freitag 29.01.2021 wurden die Website DB0WE, DB0GOS vom Server genommen. Am 31.01.2021 der komplette Hamnet-Knoten abgeschaltet . Dieses geschah ohne mein Wissen und Einverständnis .
Verantwortlich für diese Aktion ist DD9QP VUS Referat Distrikt Lima
Das DMR und das D-Star-Relais sind dadurch nicht mehr erreichbar .
Hierzu gehört auch die Webcam
Die Website werden neu aufgebaut. Sämtliche Inhalte der alten Website wurden laut Aussage von DD9QP gelöscht
Umbauarbeiten DB0WE
Am Wochenende finden am Relais DB0WE umfangreiche Umbauarbeiten statt, dazu ist eine Abschaltung der gesamten
Die Funkgeräte, Netzteile, Combiner und Vorverstärker wurden aus zwei Schränken in einem neuen Schrank eingebaut.
Ausführung erfolgte durch Peter DG1JP und Roland Dl8DAV
Neue Antenne bei DB0WE
Am Wochenende wurde eine neue Antenne bei DB0WE Aufgebaut.
Es handelt sich um eine SE 300 für 2 Meter und 70 cm.
Dank am DG1JP
18.04.222 DL8DAV